- hoch gehen
- (Perfekt ist hoch gegangen) intransitives Verb (unreg)1. [sich heben] elevarse2. [nach oben gehen] subir
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hoch erhoben — hoch|er|ho|ben auch: hoch er|ho|ben 〈Adj.〉 nach oben gerichtet, hochgehoben ● mit hoch erhobenen Fäusten; hoch erhobenen Hauptes den Platz verlassen 〈fig.〉 von sich selbst überzeugt, voller Stolz, selbstsicher vom Platz gehen … Universal-Lexikon
Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra … Universal-Lexikon
Jemandem geht der Hut hoch — Die umgangssprachliche Redensart drückt in einem scherzhaft übertreibenden Bild aus, dass jemand sehr wütend, rasend wird: Wenn man diese Ungerechtigkeit sieht, kann einem doch der Hut hoch gehen. Da ging mir aber der Hut hoch, als die… … Universal-Lexikon
Kopf hoch, Johannes! — Filmdaten Originaltitel Kopf hoch, Johannes! Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Berliner Hoch- und Untergrundbahn — Berliner Hoch und Untergrundbahn. 1. Linienführung. Der Beginn des elektrischen Schnellverkehrswesens wird in Berlin durch die Eröffnung der ersten 10∙1 km langen Strecke der Hoch und Untergrundbahn bezeichnet, die Ende Februar 1902, d.i. zwei… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eine Million Stimmen gegen Korruption, Präsident Chen muss gehen — Kampagnenlogo mit „DEPOSE“ Slogan Demoplakate und schal Eine … Deutsch Wikipedia
Vom Himmel hoch, da komm ich her — Druck von 1567 Vom Himmel hoch ist ein Weihnachtslied von Martin Luther und eine seiner bekanntesten Liedschöpfungen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia